DIY: Meersalz-Peeling selber machen mit nur 4 Zutaten

Um dein Meersalz-Peeling selber machen zu können, brauchst du neben einem verschließbaren Glas nur etwas Meersalz, ein paar Tropfen Olivenöl, eine Zitrone und Rosmarinzweige.

Besonders im Winter setzen die warme Heizungsluft und die niedrige Luftfeuchtigkeit unserer Haut besonders zu. Trockene Hände und ein spanniges Gefühl im Gesicht sind häufig die Folge. Das Peeling beseitigt alte Hautschüppchen im Handumdrehen und das zugesetzte Olivenöl nährt und pflegt die Haut im Gesicht, Nacken und Dekolleté. Der Duft von Rosmarin und frischer Zitrone macht zusätzlich gute Laune. Für eine Extra-Portion Winterduft kannst du außerdem noch Tannennadeln hinzugeben – diese Mischung eignet sich nicht nur als Peeling, sondern auch als Zusatz für ein Erkältungsbad.

Meersalz-Peeling selber machen

Material
  

  • 1 Glas mit Deckel z.B. ein altes Marmeladenglas
  • 6 EL Meersalz
  • 1 Zitrone unbehandelt
  • 1-2 Rosmarinzweige frisch oder getrocknet

Anleitung

  • Zitrone waschen und die Schale abreiben. Den Saft auspressen.
  • Die Nadeln der Rosmarinzweige abzupfen und kleinhacken.
  • Meersalz, Rosmarinhäcksel und die abgeriebene Zitronenschale in das Glas geben und gut vermischen.
  • Öl und Zitronensaft hinzugeben, bis das Peeling eine geschmeidige Konsistenz hat.

Notizen

Im geschlossen Glas aufbewahren und zügig aufbrauchen.
Meersalz-Peeling selber machen
Meersalz-Peeling selber machen: einfach für dich oder als kleines Mitbringsel. © julijadmi – stock.adobe.com

Meersalz-Peeling selber machen: Welches Salz ist das richtige?

Grundsätzlich kannst du für dein Peeling auch normales Speisesalz nehmen, allerdings enthält es nicht so viele Nährstoffe und Mineralien wie Meersalz. Das Salz aus dem Toten Meer wird besonders gerne für Kosmetik verwendet, weil es als nährstoffreich gilt. Beachte bei der Körnung, dass du gröberes Salz für Körper-Peelings verwendest und für das Gesicht zu einer feineren Körnung greifst. Einen Hauch von Rosa bekommst dein Peeling übrigens, wenn Du Himalaja-Salz verwendest.

Bei offenen Wunden, Kratzern oder ähnlichen Blessuren raten wir dir, auf das Meersalz-Peeling zu verzichten. Statt eines angenehmen Gefühls bekommst du dann unangenehm-brennende Hautstellen. Bei kleinen Verletzungen reinigst du dein Gesicht am besten nur mit klarem Wasser.