Schneller Nachtisch: 3 einfache Desserts im Glas für Weihnachten
Alle Jahre wieder mach ich mir Gedanken, was ich beim Weihnachtsmenü als Dessert serviere. Wichtigstes Auswahlkriterium: ein schneller Nachtisch soll es sein. Am besten im Glas und auch noch einfach. Aber bitte nicht langweilig! Was es da gibt? Ich verrate euch drei meiner liebsten Rezepte.
Ich genieße es eigentlich sehr, in der Weihnachtszeit für meine Liebsten zu kochen. Ein paar Tage am Stück frei haben, alle sind daheim und man trifft sich bewusster am Küchentisch als im Alltag. Selbst im Homeoffice ist es ja meist nicht drin, gemeinsam Pause zu machen. Also: Weihnachten wird aufgetischt. Ich nutze diese Tage, um mir Zeit für aufwendigere Rezepte zu nehmen. Mit besonderen Zutaten und um mal neue Dinge auszuprobieren. Wenn man die Vorspeisen, die Hauptspeise mit Beilagen, die selbst gemachten Soßen und auch die passenden Getränke dafür ausgewählt und dann noch alle Zutaten dafür im Supermarkt gejagt hat, dann ist aber so ein bisschen die Luft raus. Zumindest bei mir.
Schneller Nachtisch für den Dessert-Magen
Für das Weihnachtsdessert muss ein schneller Nachtisch her. Etwas, was ich vielleicht sogar schon am Vortag zubereiten kann, was in den Kühlschrank kommt und dann zum richtigen Zeitpunkt hervorgezaubert wird. Bei mir haben sich dafür einfache Desserts im Glas bewährt. Keine Sorge, diese Desserts sind zwar simpel, aber begeistern am Tisch alle Gäste. Vertraut mir, ich bin nämlich die mit dem Dessert-Magen, die zwar von der Hauptspeise bereits satt ist, aber das Dessert passt immer noch rein!


Panna Cotta mit Granatapfel
Klick auf die Sterne zum Bewerten!
Zutaten
- 4 Blatt weiße Gelatine
- 300 g Schlagsahne
- 250 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Granatäpfel
Anleitung
- Die drei Blätter Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sahne, Milch, Zucker und Vanillezucker in einem Topf aufkochen und bei schwacher Hitze ein paar Minuten köcheln lassen. Dann den Topf vom Herd nehmen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Lass die Mischung etwas abkühlen und fülle sie anschließend in 4-6 Gläschen. Die Gläser sollten 4-5 Stunden kaltgestellt werden.
- Lass ein weiteres Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die beiden Granatäpfel teilst du in der Mitte und presst 3 Hälften aus. Aus der verbleibenden Hälfte löst du die Kerne heraus.
- Dann etwa 150 ml Saft abmessen und einmal erhitzen. Gelatine ausdrücken und im heißen Saft auflösen. Abkühlen lassen, Granatapfelkerne unterrühren und auf die Gläschen mit Panna Cotta verteilen. Noch einmal für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Gerade zur Weihnachtszeit liebe ich es, ein fruchtiges Dessert zu haben. Dieses Rezept lässt sich auch wunderbar mit jedem Obst deiner Wahl abwandeln. Du hast noch Himbeeren, Sauerkirschen oder Zwetschgen? Immer her damit. Wer sich vegan ernährt, der kann bei diesem schnellen Nachtisch die Gelatine mit Agar-Agar ersetzen und zu einem Milchdrink und veganer Sahne greifen.


Mousse au Chocolat
Klick auf die Sterne zum Bewerten!
Zutaten
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 2 EL Zucker
- 400 g Schlagsahne
- Schokoraspeln zum Dekorieren
Anleitung
- Zartbitterkuvertüre hacken, im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Eier trennen. Dann die Eigelbe mit Salz und 1 El Zucker cremig schlagen. Als nächstes die Schlagsahne steif schlagen und kalt stellen. Auch das Eiweiß mit 1 EL Zucker steif schlagen.
- Gebe die geschmolzene Schokolade zum Eigelb. Achte darauf, dass alles gut mit einander vermengt ist. Dann das Eiweiß dazugeben und alles vorsichtig weiter vermengen. Am Ende kommt die Sahne dazu.
- Das Mousse in Gläser verteilen, mit Schokoraspeln dekorieren und für 4-5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Im Sommer ist meine Lust nach Schokolade kaum vorhanden, aber im Winter gelüstet es mich. Nichts geht über eine luftige Mousse au Chocolat. Wann, wenn nicht zur Weihnachtszeit? Dekoriert mit guten Schokoraspeln und wer keine Angst, vor noch mehr Kalorien hat: Versucht doch mal eine Zimt-Sahne dazu. Dazu einfach 200 ml Sahne, 2 TL Zucker und 1 TL Zimt mischen und steif schlagen. Besser wird es nicht mehr.


Schwarzwälder Kirsch im Glas
Klick auf die Sterne zum Bewerten!
Zutaten
Quark-Sahne-Creme
- 100 g Sahne
- 2 El Puderzucker
- 120 g Doppelrahmfrischkäse
- 1 Päckchen Vanillezucker
Kirschfüllung
- 1 Glas Schattenmorellen (185 g Abtropfgewicht)
- 2 EL Speisestärke
- 1 TL Zimt
Schoko-Biskuit
- 120 g Schokoladen-Biskuit (Oder Schokobrownies)
- 2 EL Kirschwasser
Dekoration
- Zartbitter-Schokoraspeln
Anleitung
Kirschfüllung
- Die Kirschen in ein Sieb abgießen und Saft auffangen. 3 EL Saft mit 2 EL Speisestärke verrühren, restlichen Saft einmal aufkochen lassen. Wenn es kocht die Saft-Speisestärke-Mischung unterrühren. Kirschen und Zimt dazugeben und noch einmal aufkochen. Etwas abkühlen lassen.
Quark-Sahne-Creme
- Die Sahne mit 1 EL Puderzucker steif schlagen, dann den Frischkäse mit dem übrigen Puderzucker und dem Vanillezucker glatt rühren und die Schlagsahne unterheben.
- Creme in die Gläser verteilen. Mit Schokoraspel und evtl. Kirschen dekorieren. Für ein paar Stunden kalt stellen.
Du willst kein gekühltes Dessert? Vielleicht ist dieses Orangen-Soufflé Rezept eher etwas für dich!
Und wenn die Zeit (oder Nerven) auch für einen schnellen Nachtisch nicht reichen: Eine Auswahl selbst gebackener Plätzchen macht auch glücklich und zufrieden. Ebenfalls absolut ausreichend: ein paar Kugeln Eis mit etwas Sahne und süßen Streuseln! Mach dir nicht zu viele Gedanken um die perfekte Festtafel. Am Ende zählt doch vor allem das Zusammenkommen mit den Menschen, die dir wichtig sind.