wOnne | Brauchtum
Halloween kommt aus Amerika? Nicht ganz! Der Ursprung des Gruselfests findet sich nämlich in Europa. Wir verraten dir, was die Kelten damit zu tun haben.
Seit Jahrtausenden feiern die Menschen zur Sommersonnenwende Feste. Einige Bräuche und Rituale wie das Johannisfeuer sind heute noch lebendig.
Sich am Lagerfeuer wärmen und Stockbrot rösten – wer liebt das nicht? Aber Feuer machen will gelernt sein. Die Do’s and Don’ts, damit nichts anbrennt.
In der Nacht zum 1. Mai wird getanzt - manchmal auch ums Feuer: Der Ursprung der Walpurgisnacht liegt in einem der acht keltischen Jahreskreisfeste.
Was essen wir zu Silvester? Natürlich Raclette! Hier erfährst du mehr über den Ursprung der Speise und die Geheimtipps unserer Redaktion.
Rückbesinnung zu den Ursprüngen: In den letzten Jahren haben wir die Rauhnächte wiederentdeckt. Ein Blick auf die Ursprünge und die Rituale für die 12 Nächte.
Mistelzweige sind eine beliebte Weihnachtsdeko. Verliebten sollen sie Glück bringen, in der Natur gelten die Halbschmarotzer hingegen als Parasit.
Heidesand zu backen gehört zu meiner ganz eigenen Weihnachtstradition. Dieses zartschmelzende Rezept ist einfach durch nichts zu toppen!
Barbarazweige nennt man den Brauch, Obstbaumzweige zu Weihnachten zum Blühen zu bringen. Erfahre jetzt mehr über die Tradition und die Geschichte hinter der winterlichen Blüte!
Mit wOnne kommt die Natur in dein Postfach: Melde dich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter an.
Vegane Smoothies
12,95 €
DIY Häkelset Öko Markttasche Bologna Biscuit
29,99 €
Feste Kakaobutter
9,90 €
Lauftraining – Die Anatomie verstehen
19,95 €
Ein guter Tag
24,90 €
Bio-Bienenwachstuch “Kinder-Set” – mit Luina-Lieblingsbuch
14,50 €
Zero Waste Kosmetik
16,95 €
wOnne Ausgabe 1
4,70 €
Volles Korn